Fit in SolidWorks

Der Kurs „Maschinenbau“ der 12. Jahrgangsstufe der Peter-Paul-Cahensly-Schule, die im Bereich des beruflichen Gymnasiums eng mit der Friedrich-Dessauer-Schule (FDS) zusammenarbeitet, hat sich unter der Leitung von Lehrer Arno Petri der „SolidWorks CSWA“-Prüfung gestellt. CSWA bedeutet „Certified SolidWorks Associate“ und gilt Hochschulen und potenziellen Arbeitgebern als Nachweis der Bewerberinnen und Bewerberüber Kenntnisse im Umgang mit einem 3D-CAD-Programm.
SolidWorks wird weltweit in vielen Bereichen des Maschinenbaus von zahlreichen namhaften Herstellern eingesetzt und wird auch an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) gelehrt, ein Partner der FDS, die sich nicht nur „MINT-freundliche Schule“ nennen darf, sondern vor kurzem auch als „digitale Schule“ ausgezeichnet wurde.
In einer 3-stündigen Onlineprüfung mussten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben aus denBereichen Zeichnungs-, 3D-Volumenkörpererstellung sowie Bauteilverknüpfung bearbeiten.Die Korrektheit, der am Rechner mit SolidWorks erstellten Körper und Baugruppen, wurde durch die im Online-Fragebogen anzugebenden Massen oder der Koordinaten derMassenschwerpunkte durch eine Software überprüft.
Neun Schülerinnen und Schüler haben das Zertifikat bei diesem Durchlauf auf Anhieb erhalten. Aimee Korsch, Shalyne Trumm und Philipp Höhn erreichten die besten Ergebnissedes Kurses.
Recommended Posts

Osterferien 07.04.2025 – 21.04.2025
15. April 2025

Fremdsprachenzertifikat in Englisch
15. April 2025

AOK-Aktion zur „Suchtprävention“ an der FDS
8. April 2025