Unterricht mal anders – Das Globale Schulkino
Unterricht mal anders – Das Globale Schulkino (www.globales-schulkino.de) zu Gast an der FDS
Es gibt kaum einen Markt, bei dem Schein und Realität so weit auseinander liegen wie bei der Bekleidungsindustrie. Mit Werbung und günstigen Preisen lockt die Modeindustrie zu schnellen Einkäufen. Doch Umweltprobleme und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen (in der Textilindustrie) stehen in der Kritik.
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Berufsvorbereitung setzten sich diesen Donnerstag mit diesem spannenden, aber auch für viele dann doch sehr schockierenden Thema auseinander. Dazu wurde zunächst gemeinsam der Film „The true cost – Der Preis der Mode“ geschaut. In einem Filmgespräch und daran anschließende Workshops wurde das Thema weiter behandelt. So gingen die SuS u.a. der Frage nach, wo ihre Kleidung überhaupt hergestellt wird, was das im Einzelnen bedeutet, was es alles braucht, ein T-Shirt herzustellen und wer (angefangen vom Bauern, der die Baumwolle herstellt über die NäherIn bis hin zum Einzelhandel) vom Verkaufspreis welchen Anteil bekommt. Zuletzt reflektierten die SuS ihren eigenen Modekonsum und überlegten, was es für Lösungsansätze für eine nachhaltigere Textilproduktion gibt und was jede/r Einzelne tun könnte, um dies zu unterstützen.
Recommended Posts
Praktikumsreflexion der BzB-Klassen
25. Dezember 2024
Robotik-Lernen durch VR-Technologie
17. Dezember 2024
Fortbildung zur „Möbelgestaltung“ an der Holzfachschule in Bad Wildungen
13. Dezember 2024