Fachoberschule

Fachoberschule

Ziel der Fachoberschule

Die Fachoberschule baut auf den Kenntnissen des mittleren Abschlusses auf.  Sie führt in Verbindung mit einer beruflichen Qualifizierung zur Fachhochschulreife und berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang (Bachelor/Master) einer Universität in Hessen.

Fachrichtungen

  • Fachrichtung Technik mit den Schwerpunkten:
    • Bautechnik
    • Elektrotechnik
    • Informationstechnik
    • Maschinenbau
  • Fachrichtung Wirtschaft mit dem Schwerpunkt:
    • Wirtschaft und Verwaltung

Abschluss

  • Fachhochschulreife

Organisationsformen

Die Ausbildung erfolgt in zwei Organisationsformen. In der zweijährigen Organisationsform A findet der erste Ausbildungsabschnitt in Teilzeit – drei Tage gelenktes Praktikum und zwei Tage Unterricht – und der zweite Ausbildungsabschnitt in Vollzeit statt. In der einjährigen Organisationsform B erfolgt der Unterricht vollschulisch.

Die Fachhochschulreife kann auch als gleichwertiger Abschluss in der Berufsschule erworben werden.