Technik, Teamgeist und Triumph: Roboterprojekt

Mit beeindruckendem Engagement und technischem Know-how haben die Auszubildenden des 4. Ausbildungsjahres „Elektroniker für Betriebstechnik“ eine echte Pionierleistung vollbracht: Die Erstinbetriebnahme eines weiteren UR3e-Roboters. Ihr Auftrag war anspruchsvoll: Es galt, eine flexible, innovative Umgebung für unterschiedlichste Unterrichtsszenarien zu schaffen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der modernen Fernsteuerung des Roboters über WLAN sowie einer intuitiven Bedienung über ein HMI (Human Machine Interface).

Trotz der intensiven Prüfungsvorbereitung haben die Auszubildenden das Projekt mit Bravour gemeistert. Sie haben nicht nur technisches Können bewiesen, sondern auch Teamgeist, Ausdauer und Kreativität. Der UR3e-Roboter steht nun für herausfordernde Aufgaben im Unterricht bereit und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für praxisnahes, zukunftsorientiertes Lernen.

Wer sich selbst von diesem Erfolg überzeugen möchte, hat am 21.11.2025 auf der HC-Bildungsmesse an der Friedrich-Dessauer-Schule die Gelegenheit, den Roboter und die innovative Projektumgebung live zu erleben. Kleine Anmerkung: Es wird „um die Wurst gehen“! 😉

Die Friedrich-Dessauer-Schule unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihre Innovationskraft. Bereits zum vierten Mal wurde ein kollaborativer Robotertyp erfolgreich in Betrieb genommen und für die kontinuierliche Integration modernster Technologie in den Unterricht vorbereitet.

Wir wünschen allen Auszubildenden viel Erfolg bei der anstehenden Abschlussprüfung und alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!

 

Share