Schulformübergreifendes Projekt zur Entwicklung eines Lernträgers

Im Rahmen eines schulformübergreifenden Projekts haben Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Elektrotechnik (BFS), des Beruflichen Gymnasiums (BG) sowie Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich gemeinsam an der Entwicklung eines Lernträgers für die Steuerungstechnik gearbeitet.

Das Projektziel war die Konzeption und Fertigung von 10 praxisnahen Lernträgern, die künftig im Unterricht zur Veranschaulichung und Anwendung von Steuerungstechniken sowie für Messaufgaben eingesetzt werden. Dabei wurden die Aufgaben klar verteilt: Die BFS übernahm die Planung und Anfertigung der mechanischen und elektrischen Hardwarekomponenten. Die Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik waren für die zeichnerische Darstellung und die detaillierte Planung zuständig. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums kümmerten sich um die Entwicklung und Fertigung der elektronischen Komponenten. Zum Schluss arbeiteten alle als EIN Team zusammen.

Das Projekt förderte nicht nur das fachliche Know-how der Beteiligten, sondern auch Teamarbeit, Kommunikation und die praxisnahe Anwendung theoretischer Kenntnisse – über drei verschiedene Schulformen hinweg. Ein gelungenes Beispiel für zukunftsorientierten berufsbildenden Unterricht.

Den Schülerinnen & Schülern der BFS, die nach ihrer Ausbildung die FDS nun verlassen werden, wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg und alles Gute.

Share