Tag der offenen Tür des „Limburger Modells“

Eltern, Geschwister, Freundinnen & Freunde sowie Betriebe & Lehrkräfte waren am 22.03.2025 zahlreich erschienen, um zu sehen und zu erleben, was das „Limburger Modell“ der Berufsorientierung seit inzwischen 13 Jahren ausmacht.

Die Hauptakteuere waren an diesem Tag ganz klar die ca. 550 Haupt- und Realschülerinnen der 8. & 9. Jahrgangsstufen, die einmal pro Woche im Rahmen ihres Berufsschultages praktische Einblicke in verschiedendste Ausbildungsberufe erhalten – aus erster Hand sozusagen. Ganze 23 Berufszweige stehen dabei an den vier beteiligten Berufsschulen zur Auswahl – vier davon durchläuft jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im „Limburger Modell“.

Am Samstag konnten die jungen Nachwuchstalente dann einer großen Besucherzahl zeigen, was sie schon drauf haben. Es wurde mit großer Begeisterung gemalert, gebaut, getüftelt, ausprobiert, zusammengeschraubt, gesägt und gebohrt. Auch der Umgang mit Maschinen, Elektrotechnik und IT sah ebenfalls schon sehr vielversprechend aus.

Bei der Einladung zum Tag der offenen Tür wurde übrigens die kommende Generation des „Limburger Modells“ explizit bedacht: ca. 500 Haupt-& Realschülerinnen und -schüler der 7. Klassen wurden persönlich eingeladen – einige davon nutzen die Gelegenheit, um sich schon einmal „warm zu laufen“.

Fazit: Das „Limburger Modell“ ist viel mehr als nur ein „Schnupperkurs“ in die Welt der beruflichen Ausbildung – das „Limburger Modell“ ist ein ideales Konzept, um durch praktisches Tun die Begeisterung für einen Beruf zu entfachen.

Share