Technologietag an der FDS: Ein Blick in die Zukunft der Technik

Am vergangenen Dienstag, dem 11.03.25, fand an der Friedrich-Dessauer-Schule ein Technologietag im Fachbereich „Zerspanung“ statt. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die einmalige Gelegenheit, sich mit führenden Unternehmen der Branche auszutauschen und deren innovative Produkte kennenzulernen. Die Partner SolidCAM, Sartorius-Werkzeuge und Schunk-Spanmittel und -Automatisierung präsentierten sich und ihre neuesten Technologien, die die Zukunft der Fertigung und Automatisierung prägen werden.

Die Schülerinnen und Schüler waren besonders gespannt darauf, mehr über die praktischen Anwendungen der Technologien zu erfahren, die sie im Unterricht lernen.

SolidCAM: Effizienz in der Fertigung

SolidCAM, ein führender Anbieter von CAM-Software, stellte seine neuesten Lösungen vor, die den Fertigungsprozess erheblich optimieren. Die Experten des Unternehmens erklärten, wie ihre Software nahtlos in bestehende CAD-Systeme integriert werden kann, um die Produktivität zu steigern und die Produktionskosten zu senken. Interaktive Demonstrationen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, die Software in Aktion zu sehen und Fragen zu stellen. Anhand der Fertigung einer Model-Alufelge wurdendas 3-D-Fräsen und an der CNC-Drehmaschine das Innen-6-Kant-Drehen demonstriert.

Sartorius-Werkzeuge: Präzision und Qualität

Das Unternehmen Sartorius-Werkzeuge präsentierte eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Werkzeugen, die in der modernen Fertigung unerlässlich sind. Die Ausbilder zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig Präzision und Qualität in der Werkzeugherstellung sind und welche Rolle diese Werkzeuge in verschiedenen Industrien spielen. Die Möglichkeit, einige der Werkzeuge selbst auszuprobieren sorgte für großes Interesse und Begeisterung.

Schunk-Spanmittel und Automatisierung: Zukunft der Automatisierungstechnik

Die Firma Schunk, bekannt für seine innovativen Spannmittel und Automatisierungslösungen, beeindruckte die Anwesenden mit einer Vielzahl von Produkten, die die Automatisierung in der Fertigung revolutionieren. Der Experte des Unternehmens erklärte, wie ihre Technologien dazu beitragen, Produktionsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Spanmittel zu testen und deren Anwendung in der Praxis zu verstehen.

Erfolgreicher Austausch
Der Technologietag bot nicht nur eine Plattform für die Unternehmen, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler, um ihre Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Die Ausbilderinnen und Ausbilder waren ebenfalls begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch den Austausch mit den Unternehmen ergaben.

Insgesamt war der Technologietag an der Friedrich-Dessauer-Schule ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Veranstaltung mit neuem Wissen, Inspiration und einem besseren Verständnis für die Technologien, die die Zukunft der Industrie prägen werden. Ein herzliches Dankeschön an die Partnerunternehmen SolidCAM, Sartorius-Werkzeuge und Schunk für ihre engagierte Teilnahme und die wertvollen Einblicke.

Share