Workshop im FabLab der Friedrich-Dessauer-Schule
Acht Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik hatten ein aufregendes und herausforderndes Projekt an der FDS vor sich: Den Bau eines Smart Robot Car von ELEGOO
Aus einer Vielzahl von elektronischen Bauteilen sollte ein voll funktionsfähiges ferngesteuertes Fahrzeug entstehen.
Der Bau des Roboters war eine große Herausforderung, aber die Schülerinnen und Schüler waren sehr motiviert und arbeiteten hart daran, das Projekt zum Erfolg zu führen. Sie verbrachten den ganzen Vormittag damit, die richtigen Einzelteile zu sortieren, zu kombinieren und anschließen zu programmieren.
Die Kalibrierung des Roboters war besonders anspruchsvoll, da verschiedene Sensoren und Module eingerichtet werden mussten, um das Auto fernzusteuern und es autonom fahren zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei wichtige Fähigkeiten aus den Bereichen Elektronik, Programmierung und Teamarbeit. bei denens
Am Ende des Tages waren alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis und stolz darauf, gemeinsam ein so komplexes Projekt gemeistert zu haben.
Am Nachmittag gab es eine Diskussion mit Tobias Hild,Scrum Master der Firma Bertrandt, mit dem Thema: Aktueller Stand des autonomen Fahrens.
Zu Beginn der Diskussion stellten wir fest, dass es in der Tat eine Menge Fortschritte in der Entwicklung des autonomen Fahrens gibt. In den letzten Jahren haben viele große Unternehmen wie Google, Tesla und Bertrandt in diese Technologie investiert und die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen ist schon sehr weit fortgeschritten.
Allerdings kamen wir überein, dass es noch viele Herausforderungen gibt, die gelöst werden müssen, bevor autonome Fahrzeuge sicher und zuverlässig auf den Straßen eingesetzt werden können. Insbesondere müssen die Fahrzeuge so ausgestattet sein, dass sie in komplexenVerkehrssituationen wie z. B. das Ausweichen vonFußgängern oder Überholen von Fahrradfahrer und unvorhergesehene Ereignisse zuverlässig bewältigen.
Tobias Hild erklärte, dass die Entwicklungsschritte zum autonomen Fahren sehr gut im Rahmen eines Scrum-Projekts angegangen werden können. Scrum als Projektmanagementmethode ist ein Rahmenwerk für die agile Softwareentwicklung, das darauf abzielt, den Entwicklungsprozess flexibler und reaktionsfähiger zu gestalten. In einem Scrum-Projekt arbeiten Entwickler und andere Teammitglieder eng zusammenarbeiten, um iterativ Lösungen zu entwickeln und regelmäßig Feedback von Kunden und anderen Interessengruppen einzuholen.
Wir diskutierten auch die möglichen Auswirkungen des autonomen Fahrens auf die Gesellschaft. Einige Schüler betonten, dass autonome Fahrzeuge das Potenzial haben, den Straßenverkehr sicherer zu machen und die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren. Andere äußerten jedoch Bedenken darüber, dass autonome Fahrzeuge Arbeitsplätze im Transport- und Logistiksektor ersetzen könnten.
Insgesamt war die Diskussion sehr aufschlussreich und hat gezeigt, dass das autonome Fahren eine Technologie ist, die in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Es ist jedoch auch klar, dass es noch viele Herausforderungen gibt, die gelöst werden müssen, bevor autonome Fahrzeuge sicher und zuverlässig auf den Straßen eingesetzt werden können.
Recommended Posts
Weihnachtsmarkt am 7.12. in der Domäne Blumenrod – wir sind dabei!🎅🎄⭐️
28. November 2024
Projektarbeit der Elektroniker für Betriebstechnik, 4. Abj.
27. November 2024
Installation eines Wasserspenders an der FDS
25. November 2024